1. Malteser Ehrenamtsmonitor für Deutschland
Trotz Krisen und Katastrophen stagnierende Bereitschaft zum Engagement
mehrTrotz Krisen und Katastrophen stagnierende Bereitschaft zum Engagement
mehrMit dem Geld bauen die Malteser eine Ganztagsbetreuung für Kinder in Kreuzberg/Ahr.
mehrDrei Monate nach der verheerenden Flutkatastrophe in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz stehen viele Betroffene noch vor schweren Zeiten. Erste Hilfsgelder zum Wiederaufbau fließen, doch die psychischen Belastungen sind unverändert hoch.
mehrWelt-Hospiztag am 9. Oktober
mehrRund um die Uhr, einfach und bequem von zu Hause bestellen.
mehrZu einem Gedenkgottesdienst kommen Vertreter von Bund, Ländern, Betroffenen, Kirche und Hilfsorganisationen zusammen. Das ZDF überträgt im Fernsehen.
mehrMalteser sind seit Tag eins vor Ort und bleiben es auch!
mehrSpannendes Jahr für Interessenten am Freiwilligendienst
mehrWiedereinstieg und neue Perspektiven
mehrWertvolles Angebot der Malteser in Altenstadt für Menschen mit und ohne Demenz
mehrMalteser fordern Gesetzgeber auf, institutionelle Schutzräume zu schaffen, in denen organisierte Suizidbeihilfe ausgeschlossen bleibt.
mehrDer Malteser Hilfsdienst Altenstadt bietet zu festgelegten Terminen kostenlose Corona-Tests an.
Getestet werden nur Personen, die ihren Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben und keine…
mehrVollzeit, Teilzeit, geringfügige Beschäftigung, kurzfristige Beschäftigung, Werkstudent ab sofort
mehrMenschen in Pflegeeinrichtungen freuen sich über bunte Ostergrüße
mehr„Via“-Plattform der Malteser hilft beim Trauern
mehrIm vergangenen Jahr ist das Mentoring-Programm „Frauen in Führung“ bei den Maltesern gestartet. Ziel ist es, den Frauenanteil in hauptamtlichen Leitungspositionen zu erhöhen.
mehrMitglieder des Hilfsbündnisses „Büdingen: Kopf über Wasser" radeln nach Frankfurt
mehrOhne sie kommt kein Mensch durchs Leben – kleine und große Krankheiten, Schnupfen, Grippe, Herzkrankheiten und vieles mehr.
mehr