Die Malteser organisieren regelmäßige Treffen für geflüchtete Frauen, bei denen sie ihre Bedarfe äußern und Alltagsthemen besprechen können. Aufgrund begrenzter Kapazitäten fehlt es ihnen oft an intensiver Einzelbegleitung und Vorbereitung auf das Berufsleben. Es gibt vielzählige Angebote, jedoch erreicht es die Frauen nur selten. Daher wird an dieser Stelle eine Projektkoordinatorin eingesetzt, die die Frauen bei beruflichen und ehrenamtlichen Themen berät und begleitet. Mit diesem Projekt wollen die Malteser sicherstellen, dass die Infos gebündelt die Zielgruppe erreicht und ihre Selbstständigkeit stärkt.
„Wir bedanken uns herzlich beim Land Baden-Württemberg für die finanzielle Unterstützung“ so Hagar Mohamed, Leitung Integrationsdienst der Diözese Rottenburg-Stuttgart. „Durch die Förderung können wir vielen Frauen, die Akademikerinnen sind oder langjährige Berufserfahrungen haben, unterstützen, diese in ihrer neuen Gesellschaft einzusetzen.“