Derzeit sind es rund 100 des Al-Shifaa-Projekts, die sich zudem kommende Woche zu einem eintägigen Kongress in Damaskus treffen und ihre Erfahrungen austauschen. Die Malteser unterstützen das Engagement der Mediziner, indem sie für den Transport in 13, im ganzen Land verteilten Einrichtungen sorgen sowie OP-Räume und OP-Materialien, Prothesen und Medikamente mitfinanzieren. „Es ist uns wichtig, den Aufbau der Gesundheitsstruktur in Syrien mit voranzutreiben“, sagt Clemens Graf von Mirbach, Generalsekretär von Malteser International. „Während des Bürgerkriegs haben wir mit zahlreichen Kliniken, Gesundheitsstationen und Personal versucht, den geflüchteten Menschen im Land eine medizinische Anlaufstelle zu geben. Nach dem Ende des Assad-Regimes können wir und unsere Partner uns nun freier bewegen und besser helfen. Das Al Shifaa-Projekt von in Deutschland lebenden Ärzte mit syrischen Wurzeln ist sehr wertvoll, weil es viele Menschen vor schweren gesundheitlichen Schäden oder gar dem frühzeitigen Tod bewahrt.“ In der ersten Woche wurden bereits 700 Patientinnen und Patienten untersucht und behandelt, davon mehr als 160 operiert. Den größten Anteil hatten Herz-Operationen.
Die Zusammenarbeit mit den in Deutschland in Krankenhäusern und Kliniken tätigen Ärzten trägt zum Wissenstransfer mit dem heimischen Personal bei. Mediziner und Pflegende lernen von den syrisch sprechenden Kollegen aus Deutschland, medizinisches und pflegerisches Know-how, neue Methoden in der Operation und Nachbehandlung. Dadurch können sie das Leiden ihrer Patientinnen und Pateienten besser behandeln, so das Ziel. Weitere ehrenamtliche Einsatzwochen der Mediziner aus Deutschland sind geplant.
Die Malteser sind Mitglied der „Aktion Deutschland Hilft“ und rufen zu Spenden für die Menschen in Syrien auf:
Malteser Hilfsdienst e. V.
IBAN: DE10 3706 0120 1201 2000 12
S.W.I.F.T.: GENODED 1PA7
Stichwort: „Syrien"
Online: www.malteser.de
Malteser International (MI) arbeitet als internationale humanitäre Hilfsorganisation. Sie ist ein Hilfswerk des katholischen Malteserordens und erfüllt besonders den Ordensauftrag "Hilfe den Bedürftigen". Der Auftrag ist es, die Gesundheit und Lebensumstände von notleidenden und vertriebenen Menschen weltweit zu verbessern. Die Organisation leistet in über 140 Projekten in 37 Ländern Hilfe für Menschen in Not, unabhängig von Religion, politischer Überzeugung, Herkunft oder Geschlecht. Christliche Werte und die humanitären Prinzipien der Menschlichkeit, Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit bilden die Grundlage der Arbeit. Weitere Informationen: www.malteser-international.org