Während der Corona-Pandemie hatte der Malteser Hilfsdienst Präventivmaßnahmen ergriffen, die das Risiko des Personals im Rettungsdienst minimiert, an einer Coronavirus-Infektion zu erkranken. Dazu wurde die Wachmannschaft im Rahmen der Dienstzeit getrennt und die Wache in der Baustraße mit unbürokratischer und tatkräftiger Unterstützung der Stadt räumlich auf zwei Standorte aufgeteilt. „Wir bedanken uns ganz herzlich beim Magistrat der Stadt Ober-Ramstadt, sowie den Mitarbeitenden des Ordnungsamtes. Sie alle haben einen wichtigen Beitrag zur Aufrechterhaltung des Rettungsdienstes in dieser schwierigen Zeit geleistet“, betont Tobias Rönnpagel, Leiter der Rettungswache Ober-Ramstadt.
Die Malteser nutzten in den vergangenen Monaten das TRIO. Die Wachenaufteilung wurde zum 1. Juni wieder aufgehoben, da die Fallzahlen von Coronavirus-Erkrankungen aktuell gering sind.